Psychologie war für mich von Anfang an ein Erkenntnisweg – nie nur ein Beruf.
Mein Diplomstudium der Psychologie und Psychopathologie an der Universität Bonn legte das wissenschaftliche Fundament. Doch der eigentliche Lernweg begann danach – in der langjährigen Begleitung von Menschen in Übergangsphasen, Entscheidungsprozessen und komplexen Lebenssituationen.
Ein zentraler Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt in der psychologischen Beratung im Kontext kardiologischer, neurologischer und psychosomatischer Rehabilitation. Ich unterstütze Menschen dabei, persönliche Ziele zu klären, mentale Ressourcen zu aktivieren und neue Balance zu entwickeln. Auch wenn meine Arbeit nicht heilkundlich ausgerichtet ist, zeigte sich in der Vergangenheit häufig: Wenn sich Perspektiven verschieben, kann sich manchmal auch Gesundheit neu verankern.
Wenn sich Menschen im Coaching aufeinander einlassen, entstehen Räume jenseits standardisierter Verfahren. Daraus ist über die Jahre ein Stil gewachsen – methodisch fundiert, menschlich, individuell. Coaching im besten Sinne.
Meine Beratungspraxis ergänze ich durch Vortragstätigkeit – etwa in Patienten- und Ärztefortbildungen.