
Ein Hoch auf die Friseure und Taxifahrer
Ein Gruß unter Kollegen
Liebe Friseure, liebe Taxifahrer, ich möchte euch aufrichtig danken. Und das meine ich ernst. Lasst mich erklären, warum:
Jährlich nehmen etwa 2,6 % der Bevölkerung Psychotherapie in Anspruch. Weitere 0,3 % suchen Coaching bei nichtheilkundlich tätigen Psychologen. Zusammengenommen ergibt das 2,9 % professionelle psychologische Begleitung. Und was ist mit dem Rest?
Was ist mit den 97 %, die weder krank sind noch Bereichsleiter mit Fortbildungswunsch? Die 97%, die dennoch Fragen haben, Sorgen, Sinn suchen? Wohin wenden sich diese Menschen? – Richtig! An euch!
Liebe Friseure, liebe Taxifahrer, ihr seid der niedrigschwellige Zugang zur Alltagspsychologie. Ihr hört zu, ohne Fragebogen. Ihr gebt Rückmeldung, ohne Therapieauftrag. Ihr bringt uns sicher zum Flughafen – und manchmal auch auf neue Gedanken. Ihr sorgt für Ordnung auf unserem Kopf und gelegentlich auch darin. Manchmal reden wir mehr mit euch als mit Therapeuten oder Freunden.
Ihr sprecht nicht als Psychologen – ihr sprecht als Menschen. Und oft seid ihr dabei klarer, ehrlicher und präsenter als manches professionelle Setting.
Liebe Friseure, liebe Taxifahrer, ihr behandelt uns anonym. Ihr verlangt keinen Klarnamen, keine Krankenkassenkarte, kein Überweisungsschein. Wir kommen einfach vorbei, erzählen, laden ab. Und wenn wir zahlen – dann geht das in bar!
Kein Protokoll, keine Akte, keine Spuren. In meiner Zunft ist das meist utopisch. Im Gesundheitssystem? Völlig undenkbar!
Was ihr bietet, ist das, worum sich viele Systeme vergeblich bemühen: Diskretion, Nähe und ein Ort, an dem es in Ordnung ist, einfach Mensch zu sein.
Liebe Friseure, liebe Taxifahrer, ihr übernehmt eine Grundversorgung, die euch niemand zuschreibt – aber jeder nutzt. Ihr seid da, wenn man mit niemandem sonst reden kann. Ihr fragt, wenn andere schweigen. Ihr schweigt, wenn Worte zu viel wären. Ihr haltet den Raum, ohne Ritual. Und wer weiß, wo mancher Mensch heute stünde – ohne euch?
Aber ihr wart zur Stelle: Mit dem Blick im Rückspiegel, mit der Hand am Kamm und mit eurem offenen Ohr im Alltag. Ihr habt mehr Leben mitgestaltet, als man zählen kann.
Liebe Friseure, liebe Taxifahrer, wir stehen Seite an Seite. Es ist mir eine Ehre, gemeinsam mit Euch zu wirken. Ich kann zwar keine Haare schneiden und verfahre mich auch manchmal. Aber mein Beruf – und meine Passion ist die Psychologie. Seit dreißig Jahren. Und das Beraten ist meine große Liebe. Auch ich arbeite anonym und diskret – aus Überzeugung. Und auch bei mir geht bar – oder Escrow. Wir wirken auf unterschiedliche Weise. Aber die Haltung, mit der wir das tun, ist auffallend ähnlich: offen, respektvoll – menschlich und diskret.
Liebe Friseure, liebe Taxifahrer, liebe Fußpfleger, liebe Hauswirtschafter, liebe Reinigungskräfte, liebe Kioskbetreiber, liebe Pflegehelfer, liebe Barkeeper, liebe Kellner, liebe Empfangsmitarbeiter, liebe Busfahrer, liebe Paketboten, liebe flüchtigen Bekannten im Zug:
Ich danke Euch aufrichtig.
Ihr gebt Halt. Ihr zeigt Nähe. Ihr handelt fürs Leben – nicht fürs Protokoll.
Lasst uns gemeinsam die Stellung halten! Bis die Psychologie das diskrete Gespräch wiederentdeckt, aus dem sie geboren wurde!
Quellen zur Nutzung von Psychotherapie und Coaching in Deutschland:
-
Psychotherapie:
Laut Bundespsychotherapeutenkammer nehmen jährlich rund 2,2 Millionen Menschen in Deutschland eine ambulante Psychotherapie in Anspruch – etwa 2,6 % der Bevölkerung.
Quelle: BPtK-Publikationen | Psychotherapie-Versorgungsbericht (PDF) -
Coaching:
Der deutsche Coaching-Markt zählt laut Deutschem Bundesverband Coaching (DBVC) rund 9.000 Coaches. Hochgerechnet ergibt sich eine jährliche Fallzahl von etwa 0,2–0,3 % der Bevölkerung.
Quelle: DBVC – Der Coaching-Verband | Coaching-Marktanalyse 2023
Veröffentlichungen Beratung Kontaktoptionen Startseite
Publikationsangaben
- Autor: Meisters, K.-H.
- APA‑Zitation: Meisters, K.-H. (2025, 11. August). Ein Hoch auf die Friseure und Taxifahrer. Abgerufen von https://k-meisters.de/texte/text-041.html
- Erstveröffentlichung:11. August 2025
- Letzte Änderung am:11. August 2025
- Lizenz & Rechte: © 2025 Meisters, K.-H. – Alle Rechte vorbehalten
- Kontakt für Nutzungsanfragen: licensing@k-meisters.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt
Wichtiger Hinweis: Ich, Karl-Heinz Meisters, bin Diplom-Psychologe. Meine Leistungen beschränken sich auf Gespräche, die der persönlichen Weiterentwicklung und Klärung dienen. Ich bin weder Arzt, Heilpraktiker noch Psychotherapeut und übe keine Heilkunde im Sinne des § 1 Abs. 2 Heilpraktikergesetz aus. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich keine Diagnosen stelle, keine Krankheiten behandle oder lindere und keine medizinischen Dienste erbringe. Meine Leistungen beinhalten keine Rechtsberatung und sind weder im juristischen Sinne noch als Rechtsdienstleistung zu verstehen. [Weitere Informationen]
Begriffsklärung „Mandat“: Im Rahmen meiner psychologischen Beratung bezeichnet der Begriff „Mandat“ einen formalen Beratungsauftrag. Dies gilt ebenso für abgeleitete Begriffe wie „Beratungsmandant“. Meine Leistungen beinhalten keine Rechtsberatung und sind weder im juristischen Sinne noch als Rechtsdienstleistung zu verstehen.
Bildnachweis: Die Bilder auf dieser Seite wurden mithilfe einer künstlichen Intelligenz generiert (Stable Diffusion via [Perchance.org](https://perchance.org/ai-text-to-image-generator)). Sie unterliegen der [Stability AI Community License](https://stability.ai/license). Die Nutzung erfolgt gemäß der darin festgelegten Bedingungen. Das Bild dient ausschließlich illustrativen Zwecken und stellt keine reale Person, Marken oder geschützten Werke dar. Ausnahmen finden Sie falls nötig unter diesem Absatz.
© 2025 Karl-Heinz Meisters – Alle Rechte vorbehalten. - Alle Inhalte, Texte und Konzepte sind urheberrechtlich geschützt. Das dargestellte Kommunikationskonzept wurde von mir als strukturiertes Werk veröffentlicht und unterliegt dem Urheberrecht. Eine Nutzung, Vervielfältigung oder Verwertung ist nur mit meiner schriftlichen Zustimmung zulässig.