Veröffentlichungen
Alle Artikel
Alle Artikel
Psychologie
Sprache
Humor
Diskretion
Beratungs-Format
Das Nadelör unserer Sprache und wie man ein Kamel hindurchbringt
Wie bringt man große Gedanken durch den engen Kanal der Worte, ohne dass ihre Kraft verloren geht? Eine Geschichte von Berggipfeln, Boten und Bildern – und davon, wie Sprache im Inneren des anderen lebendig wird. [mehr...]
Theoretisches Modell, in dem die subjektive Befindlichkeit als zentrale, schwingungsfähige Feedbackgröße im Regulationssystem des Körpers verstanden wird. Aufbauend auf Erkenntnissen der Biofeedbackforschung wird argumentiert, dass diese Größe eine kontinuierliche Rückmeldung über die Funktionalität autonomer Prozesse liefert. Einschränkungen der Schwingungsfähigkeit – etwa durch Depression, dauerhaft positiv verzerrte Rückmeldungen unter Rauschmitteleinfluss oder physiologisch positiv bewerteten Stress – führen zu einer einseitigen Signalgebung und damit zu einer verminderten Steuerungspräzision. [mehr...]
Nicht jede Etage hat einen Ausgang
Unsere Realität ist vielschichtig – und nicht auf jeder Ebene findet sich ein Weg zur Lösung. Doch manchmal öffnet sich genau dort, wo alle sichtbaren Türen verschlossen scheinen, ein stiller Zugang, den nur wenige bemerken – und der mehr verändern kann, als jede Debatte vermag. [mehr...]
Nicht jeder, der sich für Sie interessiert, will Ihnen helfen
Was andere wirklich über einen wissen, zeigt sich oft erst, wenn man einer Sonne zu nahe kommt. Was folgt, ist kein Zufall, sondern das kalkulierte Ergebnis stiller, gezielter Sammlung – oft über Jahre. Jede Information wartet – unauffällig und ungenutzt. Auf Abruf, einsatzbereit für den Tag der Enthüllung: Wenn Loyalitäten erkalten, Allianzen zerbrechen oder Karrieren auf Kollisionskurs geraten. An diesem Tag wird sie zur präzisen Waffe. [mehr...]
Vorsprung durch Vorbereitung: So bleiben Sie handlungsfähig
Ob er laut und sichtbar kommt oder leise beginnt – der Tag des Angriffs trifft Sie nicht nach Plan, sondern auf freier Strecke, bei voller Fahrt. Wer dann unvorbereitet ist, verliert Zeit mit Reaktionen, die längst hätten trainiert sein müssen. Jetzt zählt nicht, wie Sie reagieren, sondern ob Sie vorbereitet sind: mit klaren Regeln, eingeübten Abläufen und einer Geschichte, die Sie selbst erzählen. [mehr...]
„Sie sind jetzt genau so alt, wie Sie in zehn Jahren noch einmal sein möchten.“
Ein Satz, schlicht im Klang und radikal in seiner Wirkung. Er macht die Gegenwart zum Brennpunkt – denn dieser Moment, den wir gerade erleben, ist es, den wir später als wertvoll erkennen werden. Nicht morgen, nicht gestern – jetzt.
Er schenkt der Gegenwart Bedeutung, indem er sie mit zukünftiger Sehnsucht verbindet. Das, was wir heute oft übersehen, ist morgen unser Wunsch. Genau darin liegt sein Zauber – und seine Mahnung. [mehr...]
Für Judy und Jim
Manchmal beginnt etwas so leise, dass man es erst bemerkt, wenn es längst ein Teil von einem geworden ist. Eine Begegnung, die zur Lektion wird – über Nähe, Verlust und die feine Kunst, Bedeutung im Unsichtbaren zu finden. Zwischen Blicken, die mehr sagen als Worte, und Momenten, die für immer bleiben, entfaltet sich eine Geschichte über das, was wir Menschlichkeit nennen. [mehr...]
Ein Gruß unter Kollegen
Ein Friseurstuhl, ein Taxi – oft beginnt hier ein Gespräch, das mehr ist als Zeitvertreib. Zwischen Haarschnitt und Fahrziel entsteht ein unscheinbarer, geschützter Raum, in dem Worte fließen und Sorgen leiser werden. Eine Geschichte über jene, die zuhören, ohne Auftrag – und wirken, ohne es laut zu sagen. [mehr...]
Eine längst überfällige psychologisch-kulinarische Grundsatzrede
Das Gürkchen – Cucumis sativus var. cornichon – präsentiert sich traditionell in feingliedrigen Würfeln, konserviert in Essig, als geschmackliche Sollbruchstelle im sonst gleichförmigen Nudelsalat. Es ist Symbol und Zankapfel, Esstisch-Diplomat und Scheidungsgrund in einer einzigen, knackigen Erscheinung. [mehr...]
Sprache mit doppeltem Boden
Zwei Frauen, ein Tisch, ein Nachmittag im Café.
Die eine erzählt von einer neuen Beziehung, warm und voller Hoffnung.
Die andere lächelt, hört zu, sagt: „Ich freue mich für dich.“
Ein gewöhnlicher Satz. Fast makellos, Wort für Wort. Und doch passiert etwas Seltsames: Manchmal fühlt sich der, der ihn hört, nicht gut. Das ist der Punkt, um den es hier geht. [mehr...]
Betrachtungen zu allerlei Schneidwerkzeug
Psychologische Beratung jenseits der Heilkunde ist wie ein Schweizer Taschenmesser: vielseitig, beweglich, erste Wahl für viele Lebenslagen.
Die Psychotherapie ist wie ein Skalpell: präzise, spezialisiert, gesetzlich reguliert.
Beide Werkzeuge haben ihren Platz – aber sie sind natürlich nicht dasselbe.
Es war einmal ein Taschenmesser, das in eine Welt voller Skalpelle geraten war. [mehr...]
Fremdzugriff auf essentielle Sicherheits-Apps vermeiden
Man wiegt sich oft in Sicherheit: Die App ist geprüft, verschlüsselt und stammt aus einem vertrauenswürdigen Store. Signal, Threema, VeraCrypt, Cryptomator – Namen wie Felsen in der Brandung. Doch über allem schwebt ein unsichtbarer Schalter – der sogenannte „Kill Switch“. [mehr...]
Der Schlüssel zum Gedächtnis liegt meist unter der Fußmatte.
Man stellt sich gern vor, Erinnerungen seien wie staubfreie Ordner in einem wohlsortierten Archiv: einmal abgelegt, bleiben sie dort sicher verwahrt. Die Wirklichkeit ist lebendiger – und heikler. Jedes Mal, wenn wir uns erinnern, holen wir den Ordner nicht nur heraus, wir reißen ihn auf, sortieren unbewusst um, fügen hinzu, lassen weg. In diesem Moment, sagen die Neurowissenschaften, ist der Inhalt „labil“. Er durchläuft Minuten, manchmal Stunden, in denen er sich umformen lässt. Die Fachsprache nennt das Rekonsolidierung. Erst wenn er neu „abgelegt“ ist, gilt er wieder als stabil – nur ist er dann nicht mehr derselbe. [mehr...]
⁂
Alle Artikel
Psychologie
Sprache
Humor
Diskretion
Beratungs-Format
Impressum |
Datenschutz |
Kontakt
Wichtiger Hinweis: Ich, Karl-Heinz Meisters, bin Diplom-Psychologe. Meine Leistungen beschränken sich auf Gespräche, die der persönlichen Weiterentwicklung und Klärung dienen. Ich bin weder Arzt, Heilpraktiker noch Psychotherapeut und übe keine Heilkunde im Sinne des § 1 Abs. 2 Heilpraktikergesetz aus. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich keine Diagnosen stelle, keine Krankheiten behandle oder lindere und keine medizinischen Dienste erbringe. Meine Leistungen beinhalten keine Rechtsberatung und sind weder im juristischen Sinne noch als Rechtsdienstleistung zu verstehen. [Weitere Informationen]
Begriffsklärung „Mandat“: Im Rahmen meiner psychologischen Beratung bezeichnet der Begriff „Mandat“ einen formalen Beratungsauftrag. Dies gilt ebenso für abgeleitete Begriffe wie „Beratungsmandant“. Meine Leistungen beinhalten keine Rechtsberatung und sind weder im juristischen Sinne noch als Rechtsdienstleistung zu verstehen.
Bildnachweis: Die Bilder auf dieser Seite wurden mithilfe einer künstlichen Intelligenz generiert (Stable Diffusion via [Perchance.org](https://perchance.org/ai-text-to-image-generator)). Sie unterliegen der [Stability AI Community License](https://stability.ai/license). Die Nutzung erfolgt gemäß der darin festgelegten Bedingungen. Das Bild dient ausschließlich illustrativen Zwecken und stellt keine reale Person, Marken oder geschützten Werke dar. Ausnahmen finden Sie falls nötig unter diesem Absatz.
© 2025 Karl-Heinz Meisters – Alle Rechte vorbehalten. - Alle Inhalte, Texte und Konzepte sind urheberrechtlich geschützt. Das dargestellte Kommunikationskonzept wurde von mir als strukturiertes Werk veröffentlicht und unterliegt dem Urheberrecht. Eine Nutzung, Vervielfältigung oder Verwertung ist nur mit meiner schriftlichen Zustimmung zulässig.